Wirtschaftsförderung
Unternehmen und Startups, die planen, sich in Deutschland niederzulassen, ihren Firmensitz am Standort zu erweitern oder neue Märkte zu erschließen, können auf weitreichende Fördermöglichkeiten von Bund, Ländern und Kommunen zurückgreifen. Informationen zu den Angeboten finden Sie hier.
Als Unternehmen oder Organisation erhalten Sie Fördermittel für Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft? Wenn sich an einer bereits bewilligten Fördermaßnahme etwas ändert, müssen Sie dafür einen Antrag stellen.
Wenn Sie nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken anwenden, können Sie eine jährliche Einkommensgrundstützung für Nachhaltigkeit erhalten. Diese Direktzahlungen werden nicht an Zahlungsansprüche gebunden und pro förderfähigem Hektar gewährt.
Wenn Sie nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken anwenden, können Sie eine jährliche Einkommensgrundstützung für Nachhaltigkeit erhalten. Diese Direktzahlungen werden nicht an Zahlungsansprüche gebunden und pro förderfähigem Hektar gewährt.
Führen Sie einen neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb und sind unter 40 Jahren alt, so können Sie ergänzende Einkommensstützung als jährlichen Zahlungen erhalten. Die Unterstützung fördert die Etablierung in der Landwirtschaft und wird pro förderfähigem Hektar gewährt.
Führen Sie einen neu gegründeten landwirtschaftlichen Betrieb und sind unter 40 Jahren alt, so können Sie ergänzende Einkommensstützung als jährlichen Zahlungen erhalten. Die Unterstützung fördert die Etablierung in der Landwirtschaft und wird pro förderfähigem Hektar gewährt.
Führen Sie kleinere bis mittlere Betriebe, so können Sie von jährlichen Zahlungen erhalten, die als ergänzende Umverteilungseinkommensstützung für Nachhaltigkeit dienen. Die Unterstützung fördert eine gerechtere Verteilung und basiert auf der Größe der bewirtschafteten Fläche.
Führen Sie kleinere bis mittlere Betriebe, so können Sie von jährlichen Zahlungen erhalten, die als ergänzende Umverteilungseinkommensstützung für Nachhaltigkeit dienen. Die Unterstützung fördert eine gerechtere Verteilung und basiert auf der Größe der bewirtschafteten Fläche.
Bewirtschaften Sie spezifische Erzeugnisse oder Sektoren, die aus sozioökonomischen oder ökologischen Gründen bedeutend sind, können Sie gekoppelte Einkommensstützung als Zahlungen erhalten. Die Zahlungen werden zur Förderung bestimmter landwirtschaftlicher Bereiche gewährt.
Bewirtschaften Sie spezifische Erzeugnisse oder Sektoren, die aus sozioökonomischen oder ökologischen Gründen bedeutend sind, können Sie gekoppelte Einkommensstützung als Zahlungen erhalten. Die Zahlungen werden zur Förderung bestimmter landwirtschaftlicher Bereiche gewährt.
Wenn Sie nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken anwenden, die dem Klima zugutekommen, können Sie jährliche Direktzahlungen im Rahmen von Regelungen für Klima und Umwelt erhalten. Die Zahlungen unterstützen freiwillige Maßnahmen und werden pro förderfähigem Hektar gewährt.
Wenn Sie nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken anwenden, die dem Klima zugutekommen, können Sie jährliche Direktzahlungen im Rahmen von Regelungen für Klima und Umwelt erhalten. Die Zahlungen unterstützen freiwillige Maßnahmen und werden pro förderfähigem Hektar gewährt.
Wenn Sie aktive Landwirtinnen oder Landwirte sind, können Sie Direktzahlungen beantragen und erhalten. Diese werden nur unter bestimmten Bedingungen gewährt, die in den Strategieplänen zur gemeinsamen Agrarpolitik ausgeführt sind.
Wenn Sie aktive Landwirtinnen oder Landwirte sind, können Sie Direktzahlungen beantragen und erhalten. Diese werden nur unter bestimmten Bedingungen gewährt, die in den Strategieplänen zur gemeinsamen Agrarpolitik ausgeführt sind.
Wenn Sie als Verkehrsunternehmen im öffentlichen Fernverkehr Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen sowie deren mitgeführte Gegenstände oder Führ-, Begleit- oder Assistenzhunde unentgeltlich befördern, können Sie auf Antrag eine Erstattung von Fahrgeldausfällen erhalten.
Wenn Sie als Verkehrsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr schwerbehinderte Menschen sowie deren Begleitpersonen, Führ-, Begleit- oder Assistenzhunde oder mitgeführte Gegenstände unentgeltlich befördern, können Sie auf Antrag eine Erstattung von Fahrgeldausfällen erhalten.
Förderziel
Das Förderdarlehen wird dazu genutzt, neue oder substantiell verbesserte Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen zu entwickeln oder zu produzieren, die...
Wenn Sie als Kommune die nachhaltige Integration, Beschäftigung und die lokale Wirtschaft in benachteiligten Quartieren fördern möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Unterstützung beantragen.
Mit dem ESF Plus-Programm "INQA-Coaching" können Sie als kleines oder mittleres Unternehmen Unterstützung bei der digitalen Transformation in Ihrem Betrieb beantragen.
Wenn Sie sich als Soloselbständige oder Soloselbständiger weiterbilden möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Wenn Sie als gemeinnütziger Träger die Arbeitsbedingungen und Strukturen in der Sozialwirtschaft verbessern möchten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss erhalten.
Wenn Sie als Unternehmen in der digitalen, demografischen und ökologischen Transformation unterstützt werden möchten, können Sie eine Förderung beantragen. Die Angebote richten sich besonders an KMU und Beschäftigte. Wenden Sie sich an das Zukunftszentrum in Ihrem Bundesland.
Das Saarland adressiert mit dem Förderprogramm „Mittelstandsprogramm zur Stärkung der Nachhaltigkeit im Gastgewerbe“ kleine und mittlere Unternehmen des saarländischen Gastgewerbes.
Das Förderprogramm ‚IPS‘ unterstützt KMU im Saarland bei der Neueinstellung von hochqualifiziertem Innovationspersonal. Ziel ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch Technologie- und Wissenstransfer zu stärken.
Sie wollen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit als Unternehmen oder Organisation Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft umsetzen? Dafür können Sie Fördermittel beim Bundesentwicklungsministerium beantragen.
Das Saarland adressiert mit dem Förderprogramm DigitalInvest KMU kleine und mittlere Unternehmen, um diese beim Erreichen eines höheren digitalen Reifegrades zu unterstützen und Größenunterschiede am Standort Saarland zu kompensieren.
Wenn Sie als außeruniversitäre Forschungseinrichtung ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Saarland planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten.
Wenn Sie für Ihr gewerbliches Unternehmen eine Finanzierung für Investitionen oder Betriebsmittel brauchen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen günstigen Kredit mit tilgungsfreien Zeiten beantragen.
Wenn in Ihrem Betrieb vorübergehend ein unvermeidbarer Arbeitsausfall eintritt, kann für Ihre Beschäftigten ganz oder teilweise Kurzarbeitergeld gezahlt werden. Der Verdienstausfall wird durch Kurzarbeitergeld teilweise ausgeglichen und soll Kündigungen vermeiden.
Wenn Ihr Betrieb dem Baugewerbe angehört oder gleichgestellt ist und Ihre Beschäftigten auf einem witterungsabhängigen Arbeitsplatz arbeiten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Mehraufwands-Wintergeld bekommen und es an Ihre Beschäftigten auszahlen.
Als Unternehmen oder Organisation setzen Sie im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft ein Projekt um? Dafür können Sie die Auszahlung der Fördermittel anfordern.
Wenn Sie als Unternehmen oder Organisation Fördermittel für Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft bewilligt bekommen haben, können Sie die Auszahlung der Fördersumme beschleunigen. Dafür müssen Sie eine Klageverzichtserklärung einreichen.
Wenn Ihr Betrieb wegen Restrukturierungen dauerhaft Personal abbauen muss, können Sie für diese Beschäftigen zeitlich befristet Transferkurzarbeitergeld bekommen, das den Verdienstausfall in dieser Zeit teilweise ausgleicht und die Suche einer neuen Beschäftigung unterstützt.
Wenn Ihr Betrieb Stellen abbauen muss, können Sie mithilfe von Transfermaßnahmen Ihre Beschäftigten dabei unterstützen, einen neuen Arbeitgeber zu finden und nicht arbeitslos zu werden. An den Kosten dafür beteiligt sich die Agentur für Arbeit anteilig.
Gewerbebetriebe aus Produktion und Dienstleistung können einen Zuschuss zu ihren Investitionen erhalten.
Wenn Sie als Verkehrsunternehmen im öffentlichen Fern- oder Nahverkehr schwerbehinderte Menschen, deren Begleitpersonen, Begleithunde oder mitgeführte Gegenstände unentgeltlich befördern, können Sie eine Vorauszahlung der Erstattung von Fahrgeldausfällen beantragen.
Wenn Ihr Betrieb dem Baugewerbe angehört oder gleichgestellt ist und Sie in der sogenannten Schlecht-Wetter-Zeit Arbeitsausfälle haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zuschuss-Wintergeld bekommen und so Entgeltausfall Ihrer Beschäftigten teilweise ausgleichen.
Wenn Sie für Ihr Unternehmen eine Beratung in Anspruch nehmen möchten, können Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten.
Kleine oder mittlere Unternehme...
Als Unternehmen oder Organisation haben Sie im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft eine Förderung erhalten? Dann benötigt das Bundesentwicklungsministerium von Ihnen einen Zwischen- und Verwendungsnachweis.