• Logo eGo Saarland

Fahrzeugsteuern

Für Kraftfahrzeuge müssen Sie Kraftfahrzeugsteuer bezahlen. Besondere Regelungen gelten für Menschen mit Behinderungen.

Es gibt 8 Leistungen für Fahrzeugsteuern

  • Befreiung von der Kraftfahrzeugsteuer für zugelassene Elektrofahrzeuge

    Sie haben ein reines Elektrofahrzeug gekauft oder ein Bestandsfahrzeug angemessen zu einem reinen Elektrofahrzeug umgerüstet? Dann können Sie für bis zu 10 Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden.

  • Fahrzeuge kaufen und verkaufen

  • Innergemeinschaftlichen Erwerb eines neuen Fahrzeugs mitteilen

    Als angehörige Person einer ausländischen Mission oder berufskonsularischen Vertretung haben Sie ein neues Fahrzeug in einem anderen EU-Land gekauft und führen dieses in Deutschland ein? Dafür müssen Sie im Rahmen der Fahrzeugeinzelbesteuerung deutsche Umsatzsteuer entrichten.

  • KFZ-Pflichtversicherung

    Hier finden Sie wichtige Informationen und Regelungen zur Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung sowohl für den Fall, dass Sie eine Versicherung abschließen wollen, als auch für den Fall, dass Sie bei einem Unfall geschädigt wurden.

  • Kraftfahrzeugsteuer bezahlen

    Sobald Ihr Kraftfahrzeug zugelassen wurde, müssen Sie in der Regel Kraftfahrzeugsteuer zahlen. Die Höhe des Betrages, den Sie bezahlen müssen, ist abhängig von den technischen Bemessungsgrundlagen Ihres Fahrzeugs.

  • Kraftfahrzeugsteuervergünstigung für schwerbehinderte Personen beantragen

    Wenn Sie als Mensch mit Schwerbehinderung Halterin oder Halter eines Kraftfahrzeuges sind, müssen Sie unter bestimmten Voraussetzungen weniger oder gar keine Kraftfahrzeugsteuer bezahlen. Stellen Sie dafür einen Antrag auf Kraftfahrzeugsteuervergünstigung.

  • Steuerermäßigung oder Steuerbefreiung bei der Kraftfahrzeugsteuer erhalten

    Wenn Sie Halterin oder Halter eines Fahrzeugs sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Kraftfahrzeugsteuervergünstigung in Form einer Steuerermäßigung oder vollständigen Steuerbefreiung von der Kraftfahrzeugsteuer beantragen.

  • Vollstreckungsaufschub beantragen

    Die Vollstreckung gegen Sie kann bei Vorliegen von Billigkeitsgründen vorübergehend eingestellt oder beschränkt werden. Eine Unbilligkeit liegt vor, wenn die Vollstreckung Ihnen einen unangemessenen Nachteil bringen würde, der durch kurzfristiges Abwarten vermieden werden kann.