Was ist bei einem Schulwechsel nach der Grundschule zu beachten? Und wie kommt mein Kind zur Schule? Wer ist zuständig für die Schülerbeförderung? In der Zeit zwischen Einschulung und Schulabschluss stellen sich viele Fragen. Informationen über die Schullaufbahn von der Grundschule bis zum Abitur finden Sie hier.
Wenn sich in Ihrem Betrieb oder Ihrer Einrichtung ein Arbeits-, Wege oder ein Schulunfall ereignet hat, müssen Sie diesen bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse melden.
Wenn Sie sich fortbilden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG eine finanzielle Unterstützung nach Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) erhalten.
Sie können für Ihren Schulbesuch oder ein Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. Diese Unterstützung wird BAföG genannt.
Wenn Ihre allgemeinbildende Schule die Berufseinstiegsbegleitung anbietet und Sie Probleme haben, Ihren Schulabschluss zu erreichen oder eine Berufsausbildung zu finden, können Sie an einer Berufseinstiegsbegleitung teilnehmen.
Wenn Sie jungen Menschen einen vertieften Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt geben wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen mit Schülerinnen und Schülern eine Berufsorientierungsmaßnahme durchführen.
Wenn Sie in einem anderen Land leben möchten, bekommen Sie hier weitere Informationen über Rechte und Pflichten im Bildungsbereich in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union.
Die gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmittel sind häufig eine besondere Belastung für junge Menschen in Ausbildung. Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler können eine Energiepreispauschale als Einmalzahlung beantragen.
Schulträger sowie öffentliche oder freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, die an Grundschulen mit einem Ganztagsangebot die Qualität durch die Stärkung der Beteiligung und Mitbestimmung der Kinder verbessern wollen, können eine Förderung beantragen.